Zeehuisje Ahoy ist sehr geeignet für eine Nacht, ein paar Tage oder eine Woche in Fryslân. Für zwei Personen. Die großen Eingangstüren entriegeln den intimen Schlafbereich vom Garten aus. Dahinter ein ruhiger Raum für sanitäre Rituale. Eine Treppe, die von goldenen Händen konstruiert wurde, führt Sie zur Wohnetage. Dort gehen Sie an einer bemerkenswert großen Küche vorbei auf dem Weg zu einer Bühne mit herrlichen Sesseln.
Von dieser Bühne aus, mit einem riesigen dreieckigen Fenster, verändert sich die Welt jede Sekunde. Die Fähren, Fischerboote und traditionellen Segelschiffe im Hafen. Die Route zu den Watteninseln Vlieland und Terschelling. Die Weite des Wattenmeeres, Weltkulturerbe. Es wird nie langweilig!
Dieser Aufenthalt ist wirklich außergewöhnlich! Tolle Lage, tolle Unterkunft, toller Gastgeber. Wir kommen definitiv wieder.
Was für ein schönes Häuschen! Trotz des weniger guten Wetters hatten wir eine fantastische Aussicht. Wir haben das geschäftige Treiben auf dem Wasser sehr genossen. Man sitzt hier buchstäblich in der ersten Reihe.
Sehr freundlicher Empfang, großzügiges Frühstück, eine einzigartige Ahoy-Erfahrung. Der großartige Blick auf den Hafen hat uns als ‚Bergmenschen‘ besonders beeindruckt.
Was für ein großartiger Ort! Wir konnten hier so gut entspannen, es fühlt sich an wie ein Resort. Wunderschön eingerichtet, alles ist hier perfekt. Unsere nächste Reise haben wir schon gebucht.
Zeehuisje Ahoy hat eine interessante Geschichte. Früher wurden hier Fahrräder von Menschen geparkt, die zu und von den Inseln Vlieland und Terschelling fuhren. Der Vlieländer Eisenkünstler Maarten Nijman hat zur Erinnerung daran ein Lichtobjekt gemacht, das auf dem Boden von Ahoy auf das Dachgebälk aufregende Schatten wirft. Die Stahlkugel besteht ausschließlich aus weggeworfenen Teilen von Inselfahrrädern.
Der Name für das Häuschen liegt auf der Hand: Zeehuisje Ahoy! Das Fenster auf dem Boden dieses Hauses bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafenkran von Harlingen. Tagsüber beherrscht er eine See voller nautischer Aktivität. Nachts dient er dank der mysteriös beleuchteten Hebeanlage als Leuchtfeuer für Seeleute und Landratten.